|
![]() Das Programm des Hasper Herbstes
2019
Bühne 1 Hüttenplatz: Freitag 06.09.2019 19:00h Refresh (Coverrock)
Samstag 07.09.2019 11:00h ökumenischer Gottesdienst
13:00h Tobias Fechner
14:30h Travestie Mimi Miami 15:00h Jasmin Suchan 17:00h Tanzgarde Blau-Weisse Funken Hagen 17:15h Duo Nova (Cover Musik) ca. 19:00h The Leather Brothers (Oldies der 70er & 80er) Sonntag 08.09.2019
12:00h Frühkonzert mit den Flying Vocals 14:00h Oli Guitar 15:00h Gitarrenschule Gräfe 17:00h Tomorrow Never Comes (Coverband) Bühne 2 Voerder Str./Vollbrinckstr.:
Zu verschiedenen Zeiten im Wechsel Wupper Brass
Squaredance Florian D. (Coverduo Live) Tanzgarde Blau-Weisse Funken Hagen Travestie Mimi Miami Hagen Town Jazz Band Neue Attraktionen in 2019:
Kinderland:
- Zirkus Basinastak Vorstellungen und Workshops - Abenteuerburg - Radartorwand - Stockbrotbacken - Fußballgolf - Kettcar-Parcours - Fußballkäfig - XXL-Twister - Buttonmaschine - Airbrush-Tattoo Marktbereich: - Teddyklinik - Erste-Hilfe-Parcours - Gold Wings (Präsentation und Mitfahrmöglichkeit) - Walking Act: Hagen Town Jazz Band Sehr lesenswerter Vorbericht zum Hasper
Herbst 2017 mit Informationen zur Anmeldung.
Anmeldung für Hasper Herbst läuft schon an 19.04.2017
- 05:07 Uhr HASPE. Am
zweiten September-Wochenende ist es wieder soweit: Der
Hasper Herbst lockt in den Hagener Westen. Unter der Schirmherrschaft
von
Bezirksbürgermeister Dietmar Thieser will die Veranstalter-Gemeinschaft
wieder
ein attraktives Volksfest auf die Beine stellen. Nach der Devise „Wir
zeigen,
dass die Hasper feiern können“ geben sich die beteiligten Vereine alle
Mühe,
die zwölfte Herbst-Fete in ihrer Verantwortung zu einem Höhepunkt
werden zu
lassen. Chance
für Vereine „Wir
werden in diesem Jahr wieder mit zwei Bühnen arbeiten. Damit wollen
wir unser Programm breiter aufstellen, aber auch Vereinen die
Möglichkeit
geben, sich zu präsentieren“, betont Roswitha Schürmann von der
Veranstaltergemeinschaft Hasper Herbst. „Um das Programm abschließend
planen zu
können, benötigen wir natürlich möglichst zeitnah die Anmeldungen
interessierter Vereine. Kosten entstehen denen nicht.“ Ein
großer Handwerker-, Kunst- und Trödelmarkt am 9. und 10. September wird
wie in den vergangenen Jahren das Angebot abrunden. Sowohl gewerbliche
als auch
private Gelegenheitströdler sollten sich schon jetzt anmelden, damit
die
Planung konkretisiert werden kann. Auch Hasper Gewerbetreibende,
Künstler und
Handwerker bekommen im Markt die Gelegenheit, sich und ihr Tun
darzustellen.
Die Standgebühren bleiben dabei stabil. Sie betragen für den laufenden
Meter –
außer für den Verkauf von Speisen und Getränken – für beide Tage
insgesamt 15
Euro. Wird Strom benötigt, kostet das allerdings extra. Anmeldungen
sind
möglich per Mail an hasperherbst@web.de. Quelle: https://www.wp.de/staedte/hagen/anmeldung-fuer-hasper-herbst-laeuft-schon-an-id210294569.html
Einen
Nachbericht zum Hasper Herbst 2014 können wir an dieser Stelle leider
nicht anbieten, jedoch der Vorbericht der WR vom 01.09.2014 ist sehr
lesenswert, bei Interesse klicken Sie einfach: Weiter...
Auch 2013 berichtet der
Wochenkurier wieder über den Hasper Herbst! Um die Artikel zu vergrößern einfach anklicken!
Neu 2013!!! Mitten im Herzen Haspes, am Kirmesdenkmal (für ortsunkundige: beim abgerissenen Hasper Bunker), wird es 2013 zum ersten Mal in der Geschichte des Hasper Herbstes eine zweite Bühne geben! Auf dieser werden verschiedene Vereine und Organisationen alles aus den Bereichen Tanz, Musik, Sport und Artistik vorführen, was die Menschen begeistert!Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Natürlich alles ohne Zäune und Eintrittsgelder!!! Falls Sie jedoch nicht bloß zuschauen möchten, sondern lieber mit Ihrem eigenen Verein / Ihrer Organisation etwas vorführen möchten, so melden Sie sich einfach bei Roswitha Schürmann im Büro des Hasper Herbstes! Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier! Bericht des Wochenkurier vom 12.09.2012:
Hagen. (Di) Der Hasper Herbst wird in diesem Jahr vom 14. bis zum 16. September 2012 auf dem Hüttenplatz gefeiert. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Dietmar Thieser will die Veranstalter-Gemeinschaft abermals ein Volksfest auf die Beine stellen, das sich sehen lassen kann. Und nach der Devise „Darf’s ein bisschen mehr sein“ geben sich die beteiligten Vereine alle Mühe, die siebte Herbst-Fete in ihrer Verantwortung zu einem besonderen Highlight in der ehemals selbstständigen Stadt Haspe werden zu lassen. „Wir möchten natürlich noch eine Schüppe drauflegen. Und die bisherigen Anmeldungen machen uns Hoffnung, dass das auch gelingt,“ so Klaus Dietrich vom mitveranstaltenden Club 99. „Allerdings ist auch eins klar: Ohne Unterstützung von vielen Seiten ist eine solche Veranstaltung nicht zu realisieren! Egal ob Bamberger Bau, Plate, Hagener Straßenbahn, Mark E, GWG oder SpardaBank – man kann all’ denen nicht genug danken!“ findet Dietrich deutliche Worte. Seit Januar arbeitet die Veranstalter-Gemeinschaft an den Vorbereitungen mit dem Ziel, für jede Altersklasse etwas anzubieten. Die Veranstalter-Gemeinschaft besteht aus dem Musikcorps Blauweiß Haspe, dem Hasper Heimatverein Club 99, der KG Grünweiß Haspe und dem Ortsverein Haspe des Deutschen Roten Kreuzes. Spätschoppen am FreitagDie Veranstaltung beginnt am Freitag gegen 17 Uhr mit einem Spätschoppen auf dem Hüttenplatz. Um 18.30 wird der Hasper Herbst offiziell eröffnet. Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Udo Röhrig, der vielen Haspern besser als amtierender Kirmesbauer bekannt ist, wird mit – hoffentlich – warmen Worten den Startschuss geben. Ab 20 Uhr sorgt dann die Kultband N’Joy für Stimmung bis Mitternacht. Samstag für KinderAm Samstag wird – auch das erstmals in diesem Jahr – um 11.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst den Beginn der Festlichkeiten markieren. Ab dann geht auf dem Platz und im „Kinderland“ – auf dem oberen Hüttenplatz – die Post ab. Eine Judoschule wird mit ihren Vorführungen sicher guten Anklang finden. Danach gibt’s Live-Musik mit der Gruppe „Lautstark“. Für Bewegung bei Jung und Alt sorgt dann Melanie mit „Zumba“. Ab 20 Uhr sind die Lederbrüder zu hören – genauer „The Leather-Brothers + one sister“. Für die Kinder werden abermals viele – zum Teil kostenlose – Attraktionen angeboten. Das Hasper Bauunternehmen Bamberger ist wieder dabei, wie in den Vorjahren mit der Möglichkeit, einen „Baggerführerschein“ zu erwerben. „Ohne Bamberger würde dem Hasper Herbst etwas fehlen!“ so Heinz-Walter Birth vom Club 99. Die Hasper Firma Plate will Gabelstaplerfahrten anbieten. Firmenchef Günther Stricker: „Wir haben in den vergangenen Jahren immer Spaß dabei gehabt, den Kindern eine Freude zu machen!“ Darüber hinaus wird ein Luftballon-Flugwettbewerb mit tollen Preisen stattfinden, der – wie in der Vergangenheit – von der Hagener Straßenbahn organisiert wird. Sonntag ModenschauAm Sonntag eröffnet das bekannte „PAFI-Orchester“ mit seinen beliebten Melodien für Jung und Alt das Programm. Danach geht’s um Textilien. „Eine Modenschau, auf die wir ursprünglich wegen personeller Probleme verzichten mussten, ist jetzt für Sonntag am Nachmittag eingeplant. Das Hagener Modehaus „Krielle ModeDesign“ kommt mit seinen Modells auf den Hüttenplatz;“ erläutert Rainer Bartelheim von Grünweiß Haspe. Nach der Modenschau wird „Die Stimme“ gesucht. Unter dem Programmpunkt „Stars aus Hagen“ findet ein Gesangswettbewerb statt. „Das ist ein Highlight, das wir erstmals anbieten“, so Bartelheim. Wenn die Gewinnerin oder der Gewinner des Wettbewerbs gefunden sind, werden der bekannte Sascha Miscovic und „Kendis“ für Unterhaltung und Stimmung sorgen. Den Abschluss auf dem Hüttenplatz verantwortet dann „Werner“ mit seiner Live-Musik, der zuletzt beim Hohenlimburger Stadtfest aufgetreten ist. Handwerker- und TrödelmarktIm Bereich rund um den Hüttenplatz – Voerder Straße, Vollbrinkstraße und Werkstraße – findet am Samstag und Sonntag der Künstler-, Handwerker- und Trödelmarkt statt. Er beginnt jeweils gegen 11 Uhr. Roswitha Schürmann vom Musikcorps Blau-Weiß Haspe: „Wir sind sehr gut aufgestellt! Viele interessante Anmeldungen sind eingegangen. Ich führe das auch darauf zurück, dass wir die Gebühren – 15 Euro pro Meter – noch niemals erhöht haben. Ziel ist für uns immer, eine für Besucher attraktive Mischung anzubieten. Und auch wenn in diesem Jahr kaum Autohäuser dabei sind, wird das dem Hasper Herbst nicht schaden.“ Natürlich soll auch der Hasper Einzelhandel vom Hasper Herbst profitieren. Deshalb ist der 16. September 2012 ein verkaufsoffener Sonntag. |
|